Trendige Küchen-Pegboards für die Aufbewahrung von Küchenwerkzeugen

Gewähltes Thema: Trendige Küchen-Pegboards zur Aufbewahrung von Küchenwerkzeugen. Entdecke, wie Lochplatten mit Haken, Haltern und Körben deine Küche in ein kreatives, ordentliches und inspirierendes Kochatelier verwandeln – schön, funktional und jeden Tag sofort einsatzbereit.

Warum ein Pegboard die Küche verwandelt

Mehr Fläche, weniger Chaos

Pegboards verlagern Töpfe, Pfannen, Siebe und Schöpfkellen von Schubladen an die Wand, wo sie Luft und Licht bekommen. So werden Arbeitsflächen frei, Suchzeiten sinken spürbar, und die Küche wirkt sofort großzügiger und geordneter.

Vom Werkraum in die Wohnküche

Ursprünglich aus Werkstätten bekannt, haben Lochplatten die Küche erobert, weil ihre Logik universal ist: jedes Werkzeug hat seinen Platz. Diese Klarheit bringt Struktur in den Alltag und sieht zugleich überraschend modern und wohnlich aus.

Sichtbarkeit motiviert zum Kochen

Wenn Lieblingspfanne, Mörser und Schneebesen im Blick hängen, erinnern sie an Rezepte und Ideen. Sichtbarkeit senkt Hemmschwellen, fördert Spontanität und macht es leichter, nach Feierabend noch schnell etwas Frisches zu zaubern.

Planung & Layout: Dein persönliches Küchen-Kontrollzentrum

Hänge Messer, Schneidebretter und Messbecher in die Vorbereitungszone, Pfannen und Kochlöffel nahe am Herd, Schöpfer und Servierzangen beim Anrichten. So minimierst du Wege, vermeidest Kreuzungen und arbeitest deutlich flüssiger.

Planung & Layout: Dein persönliches Küchen-Kontrollzentrum

Plane die häufig genutzten Werkzeuge auf Schulter- bis Augenhöhe, seltene über oder unter dieser Linie. Zwischen Haken funktionieren 5–10 Zentimeter gut, damit Griffe sich nicht verhaken und jedes Teil schnell greifbar bleibt.
Matte Schlamm- und Salbeitöne beruhigen, während Akzente in Terrakotta Wärme bringen. Pulverbeschichtetes Metall wirkt modern und pflegeleicht; geöltes Holz verleiht Tiefe und sorgt für eine wohnliche, sanft-natürliche Haptik.
Kombiniere ein robustes Metall-Pegboard mit Leisten oder Ablagen aus Eiche. Die Mischung erzeugt Spannung, wirkt hochwertig und lässt Küchenwerkzeuge wie kleine Designobjekte erscheinen, ohne die Alltagstauglichkeit zu opfern.
Leserin Jana sortierte ihre verstreuten Gewürze auf zwei schmale Pegboards neben dem Herd. Seitdem kocht sie würziger, spontaner und probiert häufiger Neues, weil die Inspiration sprichwörtlich vor ihrer Nase hängt.
Benötigt werden Bohrmaschine, Wasserwaage, Bleistift, passende Dübel und Schrauben, Maßband und gegebenenfalls ein Stud-Finder für Ständerwände. Optional helfen Abstandhalter, um leichte Unebenheiten der Wand elegant auszugleichen.

Organisation, die jeden Tag Freude macht

S-Haken für Pfannen und Siebe, Magnetleiste für Messer, Drahtkörbe für Deckel und Reiben. Kleine Ablagen halten Öl und Salz bereit. Gruppiere horizontal, damit das Auge Wege versteht und Hände automatisch das Richtige finden.

Organisation, die jeden Tag Freude macht

Messer gehören in Reichweite, aber fern kleiner Hände: hoch hängen oder mit Kindersicherung. Gewürze in beschrifteten Gläsern in flachen Regalen lagern, damit du Etiketten schnell liest und Mischungen nicht doppelt kaufst.

Schnelle Reinigungsroutine

Wöchentlich mit einem leicht feuchten Tuch und mildem Reiniger abwischen, Haken kurz abnehmen und Krümel aus Löchern klopfen. So bleibt alles hygienisch, und kleine Spritzer haben keine Chance, sich festzusetzen.

Lebensmittelsichere Materialien

Achte auf pulverbeschichtete Metalle oder geölte, lebensmittelechte Hölzer. Vermeide aggressive Chemie in unmittelbarer Nähe der Kochzone. Bei Edelstahl verhindern weiche Tücher Kratzer und erhalten die satinierte Oberfläche lange.

Schutz vor Rost und Kratzern

In feuchteren Bereichen helfen rostgeschützte Haken und Ablagen. Filz- oder Silikonhüllen an Haken schonen Griffe und vermeiden Klappern. Kleine Kratzer an Holzleisten lassen sich mit Pflegeöl nahezu unsichtbar ausbessern.

Zeig uns dein Layout

Fotografiere dein Pegboard aus zwei Perspektiven: frontal und aus deinem Kochplatz. Beschreibe kurz, warum du diese Anordnung gewählt hast. Poste es und frage nach Feedback – kleine Tipps bewirken oft große Verbesserungen.

Kleine Anekdoten, große Wirkung

Lieserin Mara hing den Holzlöffel ihrer Oma ganz oben mittig auf. Jedes Mal, wenn er ihr ins Auge fällt, kocht sie mutiger. Teile deine Erinnerung – Emotion macht Ordnung zu etwas Persönlichem und Bleibendem.
Broadwears
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.